Zum Inhalt springen
Gutekunst Federn Info

Gutekunst Federn

News und Informationen rundem Metallfedern

Menü

  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Čeština
    • Magyar
    • polski
  • >>> zum Federnshop
  • Gutekunst Federn
    • Stellenangebote
  • Produkte
    • Druckfedern
    • Zugfedern
    • Schenkelfedern
    • Drahtfedern
    • Spezialfedern
  • Werkstoffe & Oberflächen
  • Wissen
  • Videos
  • Frage ?

Federnberechnung

Die passende Metallfeder

Die passende Metallfeder bei Gutekunst Federn

Die passende Metallfeder für den gewünschten Einsatzzweck auszuwählen ist nicht immer einfach. In vielen Fachbüchern mit konstruktiven Grundlagen wird das Thema Federn sehr allgemein abgehandelt. Falls Sie auf der Suche nach einer Standardfeder sind, finden Sie in unserem Lagerprogramm ein

jürgen mugrauer 21. April 202522. April 2025 Drahtfedern, Industrie, Produkte, Service, Wissen Weiterlesen

Beanspruchungsarten Druckfedern

Schwingungsschaubild Druckfeder dynamisch

Vor der Auslegung der Druckfeder sollte grundsätzlich geklärt werden, ob es sich bei der vorgesehenen Beanspruchungsart um eine statische bzw. quasistatische, oder um eine dynamische Beanspruchung handelt. Statische bzw. quasistatische Beanspruchung Zeitlich konstante (ruhende) Belastung, bzw. zeitlich veränderliche Belastung mit

jürgen mugrauer 9. Juni 202412. Juni 2024 Drahtfedern, Druckfedern, Industrie, Wissen Weiterlesen

Federrate berechnen bei zylindrischen Federn

Druckfeder Formel - Federrate

Die Federrate, auch Federkonstante oder Federhärte genannt ist abhängig vom Federwerkstoff und Form der Druckfeder, Zugfeder oder Schenkelfeder. Die Formel zur Berechnung der Federrate für zylindrische Federn aus Runddraht mit einer linearen Federkennlinie ist wie folgt: Druckfeder Berechnung Federrate, bzw.

jürgen mugrauer 17. Oktober 202322. März 2024 Drahtfedern, Druckfedern, Wissen, Zugfedern Weiterlesen

Auslegung von Metallfedern – praktische Servicetools

Beschaffung Metallfedern Gutekunst Federn

Druckfedern, Zugfedern und Schenkelfedern sind typische C-Teile: Sie stehen nicht im Fokus des Beschaffungsprozesses, werden aber in nahezu allen technischen Anwendungen verbaut. Dabei sind die Anforderungen an die Federauslegung sehr vielseitig und individuell. Druck, Zug- oder Biegebelastung? Klein oder groß?

jürgen mugrauer 31. Januar 202231. Januar 2022 Drahtfedern, Pressemeldung, Service, Wissen Weiterlesen

Standard oder individuelle Federn?

Federnvielfalt von Gutekunst Federn

Konstrukteure arbeiten heute ausschließlich mit CAD-Programmen. Das verstärkt den Trend zu Standardfedern. Hier liegen die CAD-Daten bereits vor, die Konstrukteure verlieren keine Zeit: Einfach auf die Website des Anbieters gehen, die Daten downloaden und in das Konstruktionsprogramm einspielen. Ein weiterer

jürgen mugrauer 1. Februar 202119. Februar 2024 Drahtfedern, Druckfedern, Produkte, Spezialfedern, Wissen, Zugfedern Weiterlesen

Beschaffung von Metallfedern

Beschaffung Metallfedern Gutekunst Federn

Immer die passende Druckfeder, Zugfeder und Schenkelfeder – von der schnellen Federnauswahl im Katalog, über die Auslegung und Berechnung von individuellen Metallfedern, bis hin zum CAD-Daten-Generator für Standardfedern und frei berechnete Metallfedern. Druckfedern, Zugfedern und Schenkelfedern stehen als typische C-Teile

jürgen mugrauer 27. März 202028. Oktober 2021 Drahtfedern, Industrie, Pressemeldung, Verkauf Weiterlesen

Informationen Druckfedern

Druckfedern

Druckfedern, bzw. Schraubenfedern sind mechanische Kraftspeicher, die beim Zusammendrücken Kräfte aufnehmen, und die Kräfte beim Entspannen wieder abgeben. Gutekunst Federn bietet zur schnellen Auswahl und Beschaffung von Druckfedern in seinem Katalogprogramm auf Federnshop.com 4536 verschiedene Baugrößen in Normalstahl EN 10270-1

jürgen mugrauer 12. Februar 202015. August 2023 Drahtfedern, Druckfedern, Produkte, Wissen Weiterlesen

Goodman-Diagramm

Goodman-Diagramm dauerfest

Das Goodman-Diagramm ermöglicht die Darstellung der Dauerfestigkeit von Schraubenfedern. Zurückzuführen ist es auf das Smith-Diagramm. Dieses wird für die Berechnung der Dauerfestigkeit dynamisch beanspruchter Bauteile, bei denen die Belastung schwellend oder wechselnd ist, verwendet. Im Goodman-Diagramm wird hingegen nur die

jürgen mugrauer 22. Juni 201614. Januar 2021 Drahtfedern, Wissen Weiterlesen

Kugelstrahlen von Metallfedern

Woehlerkurven Kugelstrahlen Metallfedern

Was ist Kugelstrahlen? Unter Kugelstrahlen versteht man eine besondere Art der Oberflächenbehandlung. Bei dem Verfahren werden Strahlmittel in speziellen Anlagen beschleunigt und zum Aufprall auf die Oberfläche der zu bearbeitenden Werkstücke, wie zum Beispiel Metallfedern, gelenkt. Das Strahlmittel besteht aus

jürgen mugrauer 20. Mai 201614. Januar 2021 Drahtfedern, Material, Service, Wissen Weiterlesen

In fünf Minuten zur individuellen Feder

Gutekunst Federn Spezialfedern

Ihre Konstruktion ist fast fertig, und jetzt gibt es keine passende Standardfeder mit CAD-Daten? Kein Problem! Bei Gutekunst Federn können Sie online sofort zu jeder Federnberechnung individuelle CAD-Daten erzeugen und ein Angebot anfordern. Gehen Sie dazu bitte einfach in das

jürgen mugrauer 2. Dezember 201514. Januar 2021 Drahtfedern, Druckfedern, Industrie, Produkte, Service, Wissen, Zugfedern Weiterlesen
  • « Zurück

✆ (+49) 07123 960-192

service@gutekunst-co.com

Search

Schlagwörter

CAD-Daten Dauerfestigkeit Druckfeder Druckfederauslegung Druckfederberechnung Druckfedern Druckfedernberechnung Dynamische Beanspruchung Federauslegung Feder berechnen Federberechnung Federkennlinie Federkonstante Federn Federnauslegung Federnberechnung Federnkatalog Federrate Federstahldraht Federsysteme Federwerkstoff Federwerkstoffe Festigkeitsnachweis Goodman-Diagramm Gutekunst Gutekunst Federn Hookesche Gesetz Hystereseschleife Katalogfedern Kriechen lineare Federkennlinie Metallfedern Parallelschaltung Federn Reihenschaltung Federn Relaxation Schenkelfedern Schubspannung Sicherungselemente Stahlfedern Statische Beanspruchung WinFSB Zugfederberechnung Zugfedern Zugfestigkeit Ösenformen

Recent Posts

  • Konische Druckfedern
  • Die passende Metallfeder
  • Wie beeinflusst die Einsatztemperatur die Lebensdauer einer Metallfeder?
  • Druckfedern nach DIN 2098
  • Druckfedern im Weltall

RSS-Newsfeed

  • Entries RSS

Gutekunst Federn

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Impressum

Datenschutz

  • Datenschutzerklärung

Social

Folgen Sie uns auf

Kategorien

  • Aktuelles (6)
  • Drahtbiegeteile (3)
  • Drahtfedern (63)
  • Druckfedern (33)
  • Druckfedernstraenge (2)
  • Industrie (25)
  • Kontaktfedern (2)
  • Material (10)
  • Pressemeldung (10)
  • Produkte (18)
  • Schenkelfedern (4)
  • Service (13)
  • Sicherungselemente (3)
  • Spezialfedern (12)
  • Unkategorisiert (1)
  • Verkauf (11)
  • Videos (5)
  • Wissen (56)
  • Zugfedern (19)
  • Zugfedernstraenge (4)

Archive

  • Mai 2025 (1)
  • April 2025 (1)
  • März 2025 (3)
  • Januar 2025 (1)
  • November 2024 (2)
  • September 2024 (1)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (1)
  • Juni 2024 (2)
  • April 2024 (3)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (2)
  • November 2023 (2)
  • Oktober 2023 (3)
  • September 2023 (1)
  • Juni 2023 (1)
  • April 2023 (1)
  • Februar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • April 2018 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • November 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (2)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (5)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • August 2015 (1)
  • Juli 2015 (2)
  • Mai 2015 (6)
  • April 2015 (1)
  • Februar 2015 (1)
  • Oktober 2014 (2)
  • August 2014 (2)
Copyright © 2025 Gutekunst Federn. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.