Zum Inhalt springen
Gutekunst Federn Info

Gutekunst Federn

News und Informationen rundem Metallfedern

Menü

  • Deutsch
  • >>> zum Federnshop
  • Gutekunst Federn
    • Stellenangebote
  • Produkte
    • Druckfedern
    • Zugfedern
    • Schenkelfedern
    • Drahtfedern
    • Spezialfedern
  • Werkstoffe & Oberflächen
  • Wissen
  • Videos
  • Frage ?

Monat: Februar 2016

Mischschaltungen Federn

Mischschaltungen Federn

Bei der Mischschaltung werden mehrere Federn parallel und hintereinander geschaltet. So ergibt sich für die Gesamtfederrate folgende Formel: Gesamtfederrate: Wegen des Gleichgewichts müssen R1=R2 und R3=R4 sein! Anmerkung: Die Federrate des Gesamtsystems der gezeigten Mischschaltung liegt zwischen kleinster und größter

jürgen mugrauer 29. Februar 201614. Januar 2021 Drahtfedern, Druckfedern, Wissen Weiterlesen

Reihenschaltung Federn

Reihenschaltung mit variabler Federkennlinie

Die Federn sind hintereinander angeordnet, so dass auf jede Feder die gleiche Kraft wirkt. Der Federweg ist jedoch auf die Einzelfedern aufteilt. So ergibt sich: Gesamtfederweg: s = s1 + s2 + s3 + … Gesamtfederkraft: F = F1 =

jürgen mugrauer 29. Februar 201614. Januar 2021 Drahtfedern, Druckfedern, Wissen Weiterlesen

Parallelschaltung Federn

Parallelschaltung Druckfedern

Die Federn werden so angeordnet, dass sich die äußere Belastung „F“ anteilmäßig auf die einzelnen Federn aufteilt, aber der Weg der einzelnen Federn gleich groß ist. So ergibt sich: Gesamtfederweg:  s = s1 = s2 = s3 = … Gesamtfederkraft: 

jürgen mugrauer 29. Februar 201614. Januar 2021 Drahtfedern, Druckfedern, Wissen Weiterlesen

Ösenformen Zugfedern

Oesenformen

Hier eine Übersicht der verschiedenen Ösenformen für Zugfedern nach DIN EN 13906-2:2013 mit den jeweiligen Öseneigenschaften.  Zugfedern sollten nur statisch beansprucht werden. Ist eine höhere Beanspruchung geplant, sollte man auf angebogene Ösen verzichten und eingerollte bzw. eingeschraubte Endstücke einsetzen. Sinnvoll

jürgen mugrauer 25. Februar 201614. Januar 2021 Drahtfedern, Wissen, Zugfedern Weiterlesen

Metallfedern für den Extremfall

Metallfedern für den Extremfall

Ob in korrosiven Flüssigkeiten, bei Hochtemperaturanwendungen oder bei tiefsten Temperaturen, mit dynamischer oder statischer Belastung, auf Druck-, Zug- oder Biegebeanspruchung: Bei der Auslegung der Metallfeder für den Extremfall ist mehr zu tun als die Bestimmung des passenden Federnwerkstoffs. Nur eine

jürgen mugrauer 12. Februar 201614. Januar 2021 Drahtfedern, Industrie, Pressemeldung, Service, Spezialfedern, Verkauf, Wissen Weiterlesen

✆ (+49) 07123 960-192

service@gutekunst-co.com

Search

Schlagwörter

CAD-Daten Dauerfestigkeit Druckfeder Druckfederauslegung Druckfederberechnung Druckfedern Druckfedernberechnung Dynamische Beanspruchung Federauslegung Feder berechnen Federkennlinie Federkonstante Federn Federnauslegung Federnberechnung Federnkatalog Federrate Federstahldraht Federsysteme Federwerkstoff Federwerkstoffe Festigkeitsnachweis Goodman-Diagramm Gutekunst Gutekunst Federn Hookesche Gesetz Hystereseschleife Katalogfedern Kriechen lineare Federkennlinie Metallfedern Mischschaltung Federn Parallelschaltung Federn Reihenschaltung Federn Relaxation Schenkelfedern Schubspannung Sicherungselemente Stahlfedern Statische Beanspruchung WinFSB Zugfederberechnung Zugfedern Zugfestigkeit Ösenformen

Recent Posts

  • Elektronischer Produktkatalog von Gutekunst Federn
  • Druckfedern nach DIN 2098
  • Federstahl Eigenschaften
  • Druckfedern im Weltall
  • Federsysteme für spezielle Aufgaben

RSS-Newsfeed

  • Entries RSS

Gutekunst Federn

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Impressum

Datenschutz

  • Datenschutzerklärung

Social

Folgen Sie uns auf

Kategorien

  • Aktuelles (7)
  • Drahtbiegeteile (3)
  • Drahtfedern (64)
  • Druckfedern (31)
  • Druckfedernstraenge (2)
  • Industrie (25)
  • Kontaktfedern (2)
  • Material (9)
  • Pressemeldung (12)
  • Produkte (18)
  • Schenkelfedern (4)
  • Service (13)
  • Sicherungselemente (3)
  • Spezialfedern (12)
  • Verkauf (12)
  • Videos (5)
  • Wissen (54)
  • Zugfedern (17)
  • Zugfedernstraenge (4)

Archive

  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (3)
  • Mai 2022 (3)
  • April 2022 (3)
  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (4)
  • November 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • März 2021 (2)
  • Februar 2021 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • April 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • November 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • November 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (2)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (5)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • August 2015 (1)
  • Juli 2015 (2)
  • Mai 2015 (6)
  • April 2015 (2)
  • Februar 2015 (1)
  • Oktober 2014 (2)
  • August 2014 (2)
Copyright © 2023 Gutekunst Federn. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.